Neben interessanten Vorträgen bieten wir ca. 15 zum Thema des Abends passende interaktive Mitmach- und Informationsstände. Dort können Sie an jedem Veranstaltungsabend in Ruhe mit Experten reden, Wissen vertiefen, Fragen stellen und selbst etwas ausprobieren. Alle Teilnehmer erhalten umfangreiches Informationsmaterial, Tipps und praktische Hilfen.
Sie sind hier
Veranstaltungen - Mini Med

Chronische Kopf- und Gesichtsschmerzen-steckt die Ursache im Kiefer?
Nach den Vorträgen haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, an Lern-und Mitmachstationen sowie Informationsständen ihr Wissen zu vertiefen und mit Experten zu sprechen.
Informationsstände und Lernstationen an dem Abend sind u.a.:
- Die neuroanatomischen Zusammenhänge und Strukturen rund um den Kopf
- Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD=Schädel-Unterkiefer-Fehlfunktion) als Ursache für Kopf- und Gesichtsschmerzen
- Auswirkungen von CMD und Bruxismus (Zähneknirschen) auf Zähne und Zahnersatz
- Wie wirken sich die Zähne auf die Statik des Knochengerüstes aus?
- Die unterschiedlichen Zahnersatzverfahren
- Medikamentöse Behandlung bei chronischen Kopf- und Gesichtsschmerzen
- Die Professionelle Zahnreinigung - was gehört dazu?
- "Der nachwachsende Zahn" - Neues aus der Forschung
- Wer hilft? Die Patientenberatung der Zahnärztekammer Niedersachsen stellt sich vor
- Kostenübernahme durch wen, wann und wieviel?
Zeit: 24. April 2018, 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr
Ort:
Medizinische Hochschule Hannover, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover, Hörsaal F , Gebäude J1, Ebene H1
Der Weg auf dem Gelände der MHH ist ausgeschildert.
Tickets und Preise:
Sie können die Karten per Mail, Telefon und über die Web-Seite bestellen. Zusätzlich ist es möglich, die Einzeltickets und Veranstaltungspakete auch an der Abendkasse zu erwerben.
Einzelveranstaltung: 12 €
Veranstaltungspaket 1: 48 € für 5 Tickets
Veranstaltungspaket 2: 95 € für 10 Tickets
Die Tickets können personenunabhängig und flexibel genutzt werden und sind unbegrenzt gültig.
Auf die Einzeltickets (nicht auf die Veranstaltungspakete) sind folgende Ermäßigungen möglich:
- Abonnenten der HAZ, NP (Abo+ Card): 10 %
- Inhaber der Ehrenamtskarte: 20 %
- Sozialhilfeempfänger, Wohngeldbezieher: 50 %
- Schüler und Studierende: 50 %
- Mitarbeiter der MHH: 50%

Die MHH im Gespräch mit Prof. Dr. med. Matthias Karst
Der MHH Alumni e.V. präsentiert:
Herr Professor Karst, Leiter der Schmerzambulanz in der Klinik für Anästhesiologie un Intensivmedizin an der MHH, erläutert die Komplexität der Diagnostik und stellt Behandlungswegeder aktuellen Schmerzmedizin vor.
25.04.2018, 18.30 Uhr
Hörsaal Q, Ebene S0
Geb. J6 der MHH
Die Veranstaltungsreihe wendet sich an aktive und ehemalige MHHler sowie externe Interessierte. Die Teilnahme ist kostenlos.

Ein Potpourri der Urologie - mal ohne Prostata und Potenz
Nach dem Vortrag haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, an Lern-und Mitmachstationen sowie Informationsständen ihr Wissen zu vertiefen und mit Experten zu sprechen.
Eine Auswahl an Informationsständen und Lernstationen an dem Abend:
- Aufbau und Funktion des Harnsystems
- Wie entstehen Nieren- und Blasensteine?
- Medikamentöse und pflanzliche Mittel bei urologischen Beschwerden
- Trinkverhalten - wieviel Flüssigkeit ist gesund?
- Die pflegerische Kontinenzberatung stellt Beckenboden- und Kontinenztraining vor
- Bier spült die Nieren durch - Mythos oder Wahrheit? Verbotene Lebensmittel bei Problemen des Harnsystems
- Der Säure-Basen-Haushalt
- Enercity-Wasserberatung
- Prostatakrebs Selbsthilfegruppe
Zeit: 08. Mai 2018, 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr
Ort:
Medizinische Hochschule Hannover, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover,
Hörsaal F Gebäude J1
Der Weg auf dem Gelände der MHH ist ausgeschildert.
Tickets und Preise:
Sie können die Karten per Mail, Telefon und über die Web-Seite bestellen. Zusätzlich ist es möglich, die Einzeltickets und Veranstaltungspakete auch an der Abendkasse zu erwerben.
Einzelveranstaltung: 12 €
Veranstaltungspaket 1: 48 € für 5 Tickets
Veranstaltungspaket 2: 95 € für 10 Tickets
Die Tickets können personenunabhängig und flexibel genutzt werden und sind unbegrenzt gültig.
Auf die Einzeltickets (nicht auf die Veranstaltungspakete) sind folgende Ermäßigungen möglich:
- Abonnenten der HAZ, NP (Abo+ Card): 10 %
- Inhaber der Ehrenamtskarte: 20 %
- Sozialhilfeempfänger, Wohngeldbezieher: 50 %
- Schüler und Studierende: 50 %
- Mitarbeiter der MHH: 50%

Ernährung bei Tumorerkrankungen – immer gut versorgt!
Von 17 bis 18 Uhr im Hörsaal G, Gebäude J1, Ebene H0 referiert die Ernährungsberaterin Birgit Kaufmann zum Thema "Ernährung bei Tumorerkrankungen – immer gut versorgt!".
Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Bewegung im Alltag leicht gemacht
Nach dem Vortrag haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, an Lern-und Mitmachstationen sowie Informationsständen ihr Wissen zu vertiefen und mit Experten zu sprechen.
Eine Auswahl an Lernstationen:
- Faszientraining, nur ein Hype oder effektiv?
- Schnupperkurs Pilates
- Sturzprophylaxe
- Neue Erkenntnisse zum High-Intensity Interval Training (HIIT)
- Welches Training brauchen die Muskeln wirklich?
Zeit: 15. Mai 2018, 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr
Ort:
Medizinische Hochschule Hannover, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover, Hörsaal F , Gebäude J1, Ebene H1
Der Weg auf dem Gelände der MHH ist ausgeschildert.
Tickets und Preise:
Sie können die Karten per Mail, Telefon und über die Web-Seite bestellen. Zusätzlich ist es möglich, die Einzeltickets und Veranstaltungspakete auch an der Abendkasse zu erwerben.
Einzelveranstaltung: 12 €
Veranstaltungspaket 1: 48 € für 5 Tickets
Veranstaltungspaket 2: 95 € für 10 Tickets
Die Tickets können personenunabhängig und flexibel genutzt werden und sind unbegrenzt gültig.
Auf die Einzeltickets (nicht auf die Veranstaltungspakete) sind folgende Ermäßigungen möglich:
- Abonnenten der HAZ, NP (Abo+ Card): 10 %
- Inhaber der Ehrenamtskarte: 20 %
- Sozialhilfeempfänger, Wohngeldbezieher: 50 %
- Schüler und Studierende: 50 %
- Mitarbeiter der MHH: 50%

Neue Therapieoptionen bei Lungenkrebs
Nach den Vorträgen haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, an Lern-und Mitmachstationen sowie Informationsständen ihr Wissen zu vertiefen und mit Experten zu sprechen.
Eine Auswahl an Lernstationen:
- Expertinnen und Experten an Lernstationen: fragen und antworten
- Vorstellung neuer Therapieoptionen beim Lungenkrebs
- Feinstaub und andere Gefahren in der Luft
- Die Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. informiert
- Gemeinsam wirken - Krankheitsbewältigung mit anderen chronisch Erkrankten
Zeit: 29. Mai 2018, 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr
Ort:
Medizinische Hochschule Hannover, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover, Hörsaal F , Gebäude J1, Ebene H1
Der Weg auf dem Gelände der MHH ist ausgeschildert.
Tickets und Preise:
Sie können die Karten per Mail, Telefon und über die Web-Seite bestellen. Zusätzlich ist es möglich, die Einzeltickets und Veranstaltungspakete auch an der Abendkasse zu erwerben.
Einzelveranstaltung: 12 €
Veranstaltungspaket 1: 48 € für 5 Tickets
Veranstaltungspaket 2: 95 € für 10 Tickets
Die Tickets können personenunabhängig und flexibel genutzt werden und sind unbegrenzt gültig.
Auf die Einzeltickets (nicht auf die Veranstaltungspakete) sind folgende Ermäßigungen möglich:
- Abonnenten der HAZ, NP (Abo+ Card): 10 %
- Inhaber der Ehrenamtskarte: 20 %
- Sozialhilfeempfänger, Wohngeldbezieher: 50 %
- Schüler und Studierende: 50 %
- Mitarbeiter der MHH: 50%

Der Darm - von der Entzündung zum Krebs
Nach den Vorträgen haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, an folgenden Lern-und Mitmachstationen sowie Informationsständen ihr Wissen zu vertiefen und mit Experten zu sprechen.
Eine Auswahl an Informationsständen und Lernstationen an dem Abend:
- Wie hängt die Darmgesundheit mit unserem Immunsystem zusammen?
- Was verbirgt sich hinter dem „Darmgehirn“?
- Wie gute und schlechte Darmbakterien in unseren Darm leben
- Neue Diagnostik- und Therapieverfahren
- Ernährung bei chronischen Darmerkrankungen
Zeit: 05. Juni 2018, 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr
Ort:
Medizinische Hochschule Hannover, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover, Hörsaal F , Gebäude J1, Ebene H1
Der Weg auf dem Gelände der MHH ist ausgeschildert.
Tickets und Preise:
Sie können die Karten per Mail, Telefon und über die Web-Seite bestellen. Zusätzlich ist es möglich, die Einzeltickets und Veranstaltungspakete auch an der Abendkasse zu erwerben.
Einzelveranstaltung: 12 €
Veranstaltungspaket 1: 48 € für 5 Tickets
Veranstaltungspaket 2: 95 € für 10 Tickets
Die Tickets können personenunabhängig und flexibel genutzt werden und sind unbegrenzt gültig.
Auf die Einzeltickets (nicht auf die Veranstaltungspakete) sind folgende Ermäßigungen möglich:
- Abonnenten der HAZ, NP (Abo+ Card): 10 %
- Inhaber der Ehrenamtskarte: 20 %
- Sozialhilfeempfänger, Wohngeldbezieher: 50 %
- Schüler und Studierende: 50 %
- Mitarbeiter der MHH: 50%

Intensivmedizin - Zurück ins Leben
Nach dem Vortrag haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, an folgenden Lern-und Mitmachstationen sowie Informationsständen ihr Wissen zu vertiefen und mit Experten zu sprechen.
Eine Auswahl an Informationsständen und Lernstationen an dem Abend:
- Narkose – der sanfte Schlaf
- Art und Wirkung von Narkosemedikamenten
- Betäubung im Wirbelkanal, in den Armnerven und Beinnerven
- Das Gespräch mit dem Anästhesisten: Was ist wichtig?
- Der Zusammenhang zwischen Intensivmedizin und Atem- und Bewegungstherapie
Zeit: 12. Juni 2018, 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr
Ort:
Medizinische Hochschule Hannover, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover, Hörsaal F , Gebäude J1, Ebene H1
Der Weg auf dem Gelände der MHH ist ausgeschildert.

Was bedeutet eigentlich Palliativmedizin? Fragen & Antworten zur palliativmedizinischen Versorgung
Von 17 bis 18 Uhr im Hörsaal G, Gebäude J1, Ebene H0 referiert Dr. Kathrin Matthias, Klinik für Hämatologie, Hämostaesologie, Onkologie und Stammzelltransplantation zum Thema "Was bedeutet eigentlich Palliativmedizin? Fragen & Antworten zur palliativmedizinischen Versorgung“.
Weitere Informationen unter https://www.mh-hannover.de/35089.html
Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Hilfe bei Frauenleiden - vom unerfüllten Kinderwunsch bis zu Beschwerden in den Wechseljahren
Nach dem Vortrag haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, an Lern-und Mitmachstationen sowie Informationsständen ihr Wissen zu vertiefen und mit Experten zu sprechen. Eine Auswahl an Lernstationen:
- Therapiemöglichkeiten bei unerfülltem Kinderwunsch
- Genetische Beratung bei Kinderwunsch – wann und wie?
- Menstruations- und Zyklusstörungen - was sind die Ursachen und deren Folgen?
- Endometriose – das unerkannte Leiden
- Wie äußern sich hormonelle Veränderungen in den Wechseljahren und was kann helfen?
Zeit: 19. Juni 2018, 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr
Ort:
Medizinische Hochschule Hannover, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover, Hörsaal F , Gebäude J1, Ebene H1
Der Weg auf dem Gelände der MHH ist ausgeschildert.
Tickets und Preise:
Sie können die Karten per Mail, Telefon und über die Web-Seite bestellen. Zusätzlich ist es möglich, die Einzeltickets und Veranstaltungspakete auch an der Abendkasse zu erwerben.
Einzelveranstaltung: 12 €
Veranstaltungspaket 1: 48 € für 5 Tickets
Veranstaltungspaket 2: 95 € für 10 Tickets
Die Tickets können personenunabhängig und flexibel genutzt werden und sind unbegrenzt gültig.
Auf die Einzeltickets (nicht auf die Veranstaltungspakete) sind folgende Ermäßigungen möglich:
- Abonnenten der HAZ, NP (Abo+ Card): 10 %
- Inhaber der Ehrenamtskarte: 20 %
- Sozialhilfeempfänger, Wohngeldbezieher: 50 %
- Schüler und Studierende: 50 %
- Mitarbeiter der MHH: 50%

Arteriosklerose und Fettstoffwechselstörungen
Nach dem Vortrag haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, an folgenden Lern-und Mitmachstationen sowie Informationsständen ihr Wissen zu vertiefen und mit Experten zu sprechen.
Eine Auswahl an Informationsständen und Lernstationen an dem Abend:
- Operativen Möglichkeiten bei Gefäßerkrankungen
- Venenentzündung, Besenreiser und Krampfadern – was kann man selbst dagegen tun?
- „Schaufensterkrankheit“ – was ist das und was kann helfen?
- Wie wird Fettstoffwechsel beeinflusst und welche Folgeerkrankungen sind bei einer Störung möglich?
- Welche Medikamente helfen – wo ist Vorsicht geboten?
Zeit: 26. Juni 2018, 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr
Ort:
Medizinische Hochschule Hannover, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover, Hörsaal F , Gebäude J1, Ebene H1
Der Weg auf dem Gelände der MHH ist ausgeschildert.
Tickets und Preise:
Sie können die Karten per Mail, Telefon und über die Web-Seite bestellen. Zusätzlich ist es möglich, die Einzeltickets und Veranstaltungspakete auch an der Abendkasse zu erwerben.
Einzelveranstaltung: 12 €
Veranstaltungspaket 1: 48 € für 5 Tickets
Veranstaltungspaket 2: 95 € für 10 Tickets
Die Tickets können personenunabhängig und flexibel genutzt werden und sind unbegrenzt gültig.
Auf die Einzeltickets (nicht auf die Veranstaltungspakete) sind folgende Ermäßigungen möglich:
- Abonnenten der HAZ, NP (Abo+ Card): 10 %
- Inhaber der Ehrenamtskarte: 20 %
- Sozialhilfeempfänger, Wohngeldbezieher: 50 %
- Schüler und Studierende: 50 %
- Mitarbeiter der MHH: 50%

Selbstmanagement – Hilfe zur Selbsthilfe
Von 17 bis 18 Uhr im Hörsaal G, Gebäude J1, Ebene H0 referiert Prof´in Dr. Marie-Luise Dierks, Leiterin der Patientenuniversität zum Thema "Selbstmanagement – Hilfe zur Selbsthilfe".
Weitere Informationen unter https://www.mh-hannover.de/35089.html
Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Fatigue bei Krebspatienten – was tun bei Müdigkeit und Erschöpfung?
Von 17 bis 18 Uhr im Hörsaal G, Gebäude J1, Ebene H0 referieren Anja Böger und Heike John aus der Pflegeberatung zum Thema „Fatigue bei Krebspatienten – was tun bei Müdigkeit und Erschöpfung?“.
Weitere Informationen unter https://www.mh-hannover.de/35089.html
Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Auswirkungen einer Krebserkrankung auf Patient, Partner & Partnerschaft – wie geht man damit um?
Von 17 bis 18 Uhr im Hörsaal G, Gebäude J1, Ebene H0 referiert Prof´in Dr. Tanja Zimmermann, Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie zum Thema „Auswirkungen einer Krebserkrankung auf Patient, Partner & Partnerschaft – wie geht man damit um?“.
Weitere Informationen unter https://www.mh-hannover.de/35089.html
Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Soziale Folgen der Krebserkrankung – welche Leistungen können mir helfen?
Von 17 bis 18 Uhr im Hörsaal G, Gebäude J1, Ebene H0 referieren Heike Due und Anja Grumpelt-Pfennig vom MHH-Sozialdienst zum Thema „Soziale Folgen der Krebserkrankung – welche Leistungen können mir helfen?“
Weitere Informationen unter https://www.mh-hannover.de/35089.html
Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Chronische Schmerzen bei Tumorpatienten
Von 17 bis 18 Uhr im Hörsaal G, Gebäude J1, Ebene H0 referiert Dr. Martin Dusch, Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin zum Thema „Chronische Schmerzen bei Tumorpatienten“.
Weitere Informationen unter https://www.mh-hannover.de/35089.html
Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Häufung von Tumorerkrankungen in der Familie – Zufall oder erbliche Veranlagung? Möglichkeiten der genetischen Beratung
Von 17 bis 18 Uhr im Hörsaal G, Gebäude J1, Ebene H0 referiert Dr. Susanne Morlot, Institut für Humangenetik, zum Thema „Häufung von Tumorerkrankungen in der Familie – Zufall oder erbliche Veranlagung? Möglichkeiten der genetischen Beratung“.
Weitere Informationen unter https://www.mh-hannover.de/35089.html
Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.